Worum geht es in dieser Datenschutzerklรคrung?

Die vorliegende Datenschutzerklรคrung gilt fรผr die gesamte pop e poppa servicefamille Gruppe:

  • pop e poppa servicefamille gmbh, route des Arsenaux 3b, 1700 Fribourg
  • servicefamille management gmbh, route des Arsenaux 3b, 1700 Fribourg
  • servicefamille management gmbh, Zweigniederlassung, Beckenhofstr. 6, 8006 Zรผrich
  • pop e poppa crรจches gmbh, route des Arsenaux 3b, 1700 Fribourg
  • pop e poppa daycare gmbh, route des Arsenaux 3b, 1700 Fribourg
  • lโ€™association Pop e Poppa, Chemin Benjamin Jaรฏn 3, 1110 Morges
  • familizy by pop e poppa, ist ein Unternehmensteil von servicefamille management gmbh

 

Die pop e poppa servicefamille Gruppe, (nachstehend auch ยซwirยป, ยซunsยป) beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie (z.B. Eltern, Vertragspartner, Mitarbeitende), die betreuten Kinder (ยซbetreute Personenยป), die Mitarbeitende von unseren Kunden, die Angehรถrige von Mitarbeitenden unserer Kunden, Personen (an die wir Dienstleistungen erbringen oder von denen wir Dienstleistungen beziehen), die Bewerber im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, oder auch andere Personen (ยซDritteยป) betreffen. Diese Datenschutzerklรคrung schliesst die betreuten Personen und Dritte jeweils mit ein, sofern nicht explizit abweichend kommuniziert wird.

In dieser Datenschutzerklรคrung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie unsere Webseiten (https://www.popepoppa.ch, https://www.familienservice.ch/ und https://familizy.ch) verwenden, unsere Dienstleistungen nutzen, an uns Dienstleistungen erbringen, durch uns betreut werden, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Wir kรถnnen Sie zusรคtzlich รผber die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren (z.B. in Formularen, Vertragsbedingungen oder zusรคtzlichen Datenschutzerklรคrungen).

Wir verwenden den Begriff ยซDatenยป hier gleichbedeutend mit ยซPersonendatenยป. Mit ยซPersonendatenยป sind Daten gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen beziehen und ยซBearbeitenยป bedeutet jeden Umgang mit Personendaten, z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verรคndern, Bekanntgeben und Lรถschen.

Wenn Sie uns Daten รผber andere Personen (z.B. ihre Mitarbeitenden, Familienmitglieder) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen รผber diese Bekanntgabe informiert sind (z.B. indem Sie deren Einverstรคndnis eingeholt haben oder ihnen die vorliegende Datenschutzerklรคrung vorgรคngig zur Kenntnis gebracht wurde usw.).

Wer ist fรผr die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Fรผr die in dieser Datenschutzerklรคrung beschriebenen Datenbearbeitungen ist verantwortlich:

servicefamille management gmbh
Route des Arsenaux 3b
1700 Fribourg
privacy@ppfs.ch

Welche Daten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Personendaten von Ihnen, betreuten Personen und Dritten. Die wichtigsten Kategorien sind die folgenden:

  • Stammdaten: Das sind die Grunddaten wie z.B. Name, Kontaktdaten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Daten zur Person (z.B. Geburtsdatum, Nationalitรคt, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbezeichnung, Pass / ID-Nummer, AHV-Nummer, familiรคre Verhรคltnisse, etc), Fotos, Betreuungs- und Kundenhistorie, Einwilligungserklรคrungen sowie Informationen dieser Art รผber Dritte (z.B. Mitarbeitenden, Kontaktpersonen, Angaben zur Familie).
  • Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie bei Vertragsabschlรผssen anfallen, wie z.B. vertragliche Leistungen, Daten betreffend die Leistungserbringung, Daten รผber Projekte, Daten aus dem Vorfeld des Vertragsschlusses, Angaben zur Abwicklung (z.B. Rechnungsstellung) und Finanzdaten (z.B. Lรถhn von Mitarbeitenden, Daten zu Bankverbindungen, Angaben รผber die wirtschaftlichen Verhรคltnisse z.B. zur Tarifeinstufung).
  • Betreuungsdaten: Das sind die Daten, welche das Betreuungsverhรคltnis betreffen und im Rahmen der Betreuung anfallen, wie z.B. Gesundheitsdaten (z.B. Allergien) oder Prรคferenzen (z.B. Essenswรผnsche). Das sind in der Regel Daten รผber die betreute Person, kรถnnen aber auch Daten der Eltern oder sonstiger Dritten betreffen (z.B. weitere Bezugspersonen).
  • Bewerberdaten: Das sind Daten, welche im Rahmen einer Bewerbung fรผr eine Arbeitsstelle anfallen, wie z.B. beruflicher Werdegang, Aus- und Weiterbildungen, Referenzen und Daten aus รถffentlichen Quellen (z.B. Social Media und Internet). Darunter fallen auch Informationen รผber strafrechtliche Verurteilungen sowie Berufs- / Tรคtigkeitsverbote (insbesondere Strafregisterauszรผge).
  • Kommunikationsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang von Kommunikation zwischen uns und Ihnen oder Dritten anfallen (z.B. per E-Mail, Telefon, brieflich oder รผber sonstige Kommunikationsmittel), wie z.B. Inhalt von E-Mails oder Briefen, Ihre Kontaktdaten sowie Randdaten der Kommunikation.
  • Registrierungsdaten: Das sind Daten, die im Rahmen einer Registrierung (z.B. Login-Bereiche, Newsletter) bei uns anfallen, respektive Sie uns angeben (z.B. E-Mail).
  • Technische Daten: Das sind Daten, welche im Rahmen der Nutzung unserer elektronischen Angebote (z.B. Websites) anfallen, wie z.B. IP-Adresse, Angaben รผber das Betriebssystem Ihres Endgerรคts, die Region und der Zeitpunkt der Nutzung. Technische Daten fรผr sich lassen grundsรคtzlich keine Rรผckschlรผsse auf Ihre Identitรคt zu. Sie kรถnnen jedoch mit anderen Datenkategorien (z.B. Registrierungsdaten) und so gegebenenfalls mit Ihrer Person verknรผpft werden.
  • Verhaltens- und Prรคferenzdaten: Das sind Daten รผber Ihr Verhalten und Ihre Prรคferenzen, wie z.B. Reaktionen auf elektronische Mitteilungen, Navigation auf der Website, Interaktionen mit unseren Social Media Profilen, Teilnahme an Anlรคssen, gegebenenfalls ergรคnzt mit Angaben von Dritten (z.B. aus รถffentlich zugรคnglichen Quellen).
  • Sonstige Daten: Darunter fallen insbesondere: Daten, die im Zusammenhang mit behรถrdlichen oder gerichtlichen Verfahren anfallen (z.B. Akten), Daten, die aufgrund des Gesundheitsschutzes (z.B. Schutzkonzepte) erhoben werden, Fotos, Video- oder Tonaufnahmen, die wir herstellen oder von Dritten erhalten und auf denen Sie erkennbar sind (z.B. an Anlรคssen, Webinaren, durch Sicherheitskameras etc.), Teilnahmen an Anlรคssen.
  • Unter den vorgenannten Daten kรถnnen sich auch besonders schรผtzenswerte Personendaten befinden, wie bspw. Daten zur Gesundheit, zu religiรถsen Ansichten oder zu Massnahmen der sozialen Hilfe.

Woher stammen die Daten?

  • Von Ihnen: Viele der von uns bearbeiteten Daten geben Sie uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit unseren Leistungen oder der Kommunikation mit uns, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Logins benutzen, sich fรผr Newsletters oder Veranstaltungen anmelden, sich bewerben, unser Kontaktformular ausfรผllen etc.). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahmen in Einzelfรคllen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Vertrรคge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, mรผssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben.
  • Von Dritten: Wir kรถnnen Personendaten von Ihrem Arbeitgebenden erhalten, wenn dieser/diese unser Vertragspartner ist oder werden will. Wir kรถnnen Daten aus รถffentlich zugรคnglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Medien oder dem Internet, inkl. Social Media) entnehmen oder diese von Behรถrden (z.B. Gemeinden, Aufsichtsbehรถrden), Ihrem Arbeit- oder Auftraggeber, der mit uns in einer geschรคftlichen Beziehung steht oder anderweitig zu tun hat und von sonstigen Dritten (z.B. Verbรคnde) erhalten. Dazu gehรถren insbesondere die nachfolgenden Kategorien: Stammdaten, Vertragsdaten, Betreuungsdaten und sonstige Daten, aber auch alle anderen Datenkategorien gemรคss Ziff. III sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten.
    Von unseren Webseiten und Newslettern: Sie kรถnnen unsere Webseiten besuchen, ohne dass Sie Personendaten angeben mรผssen. Wir erheben jedoch bei Ihrem Besuch unserer Webseite automatisch Personendaten (insb. technische Daten), die wir benรถtigen, um unsere Webseite zu betreiben und die Sicherheit zu gewรคhrleisten. Wir erheben auch Daten, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder beim Empfang des Newsletters zu analysieren und diese Informationen fรผr die Kommunikation und Verbesserung unserer Produkte zu verwenden. Zudem erheben wir die notwendigen Angaben, wenn Sie sich auf der Webseite das Kontaktformular ausfรผllen.

Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?

  • Kommunikation: Um mit Ihnen kommunizieren zu kรถnnen (z.B. zur Beantwortung von Anfragen, der Vertragsabwicklung und der Betreuung), bearbeiten wir Daten von Ihnen.
  • Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertrรคgen: Im Zusammenhang mit Vertragsschlรผssen bzw. Vertragsabwicklungen mit Ihnen als Kunden, Eltern oder erziehungsberechtigte Person, Lieferanten und Dienstleistern oder anderen Vertragspartnern bearbeiten wir Personendaten. Auch die Durchsetzung von Rechtsansprรผchen aus Vertrรคgen (Inkasso, Gerichtsverfahren etc.), die Buchfรผhrung, die Beendigung von Vertrรคgen und die รถffentliche Kommunikation gehรถren dazu. Wir bearbeiten auch Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses, Rekrutierungen sowie zur Anbahnung und des Abschlusses des Arbeitsverhรคltnisses.
  • Betreuung und Vermittlung von Betreuungsplรคtzen: Im Rahmen der Betreuung und zur Vermittlung von Betreuungsplรคtzen bearbeiten wir Daten von Ihnen, den betreuten Personen sowie Dritten.
  • Marketingzwecke und zur Beziehungspflege: Zu Marketingzwecken und zur Beziehungspflege bearbeiten wir Daten bspw. um unseren Kunden, anderen Vertragspartnern und sonstige Interessenten personalisierte Werbung (z.B. als Drucksache, per E-Mail oder via andere elektronische Kanรคle) zu Dienstleistungen und sonstigen Neuigkeiten von uns zu senden. Sie kรถnnen solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme fรผr Werbezwecke durch Mitteilung an uns (Ziff. II) verweigern oder widerrufen.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs: Um unsere Dienstleistungen (inkl. Websites) laufend zu verbessern, analysieren wir bspw., wie Sie durch unsere Websites navigieren oder welche Dienstleistungen von welchen Personengruppen in welcher Weise genutzt werden.
  • Registrierung: Um bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. Login-Bereiche, Newsletter) nutzen zu kรถnnen, mรผssen Sie sich (direkt bei uns oder รผber unsere externen Dienstleister) registrieren, hierfรผr bearbeiten wir Daten.
  • Sicherheitszwecke sowie technische und physische Zugangskontrollen: Zu Sicherheitszwecken fรผhren wir auch Besucherlisten und setzen รœberwachungssysteme (z.B. Sicherheitskameras) ein. Auf รœberwachungssysteme weisen wir Sie an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin.
  • Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behรถrden. Im Rahmen der Einhaltung von Gesetzen und zur Erfรผllung allfรคlliger gesetzlicher Aufgaben kรถnnen wir Personendaten bearbeiten (z.B. Fรผhren von Verzeichnissen auf Grund der Pflegekinderverordnung (PAVO), steuerrechtliche Pflichten oder fรผr Gesundheitskonzepte). Ausserdem kรถnnen bei internen Untersuchungen sowie bei externen Untersuchungen (z.B. durch eine Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehรถrde oder eine beauftragte private Stelle) Datenbearbeitungen erfolgen.
  • Risikomanagement und Unternehmensfรผhrung: Im Rahmen des Risikomanagements (z.B. zum Schutz vor deliktischen Aktivitรคten) und der Unternehmensfรผhrung, einschliesslich unserer Betriebsorganisation (z.B. Ressourcenplanung) und Unternehmensentwicklung (z.B. An- und Verkauf von Betriebsteilen oder Unternehmen), kรถnnen wir Personendaten bearbeiten.
  • Weitere Zwecke: Zu diesen weiteren Zwecken gehรถren z.B. Schulungs- und Ausbildungszwecke, Vorbereitung und Durchfรผhrung von Webinare, administrative Zwecke (z.B. die Verwaltung von Stammdaten oder die Buchhaltung), die Wahrung unserer Rechte und die Evaluation und Verbesserung interner Ablรคufe. Auch die Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehรถrt zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend nennen lassen.

Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Im Zusammenhang mit unseren Vertrรคgen, den Websites, unseren Dienstleistungen, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und den weiteren in Ziff. V aufgefรผhrten Zwecken, รผbermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfรคngern:

  • Gruppengesellschaften: Wir kรถnnen Daten innerhalb der pop e poppa servicefamille Gruppe weitergeben. Die Gruppengesellschaften kรถnnen Ihre Daten, wie in dieser Datenschutzerklรคrung beschrieben, fรผr sich zu den gleichen Zwecken nutzen wie wir (vgl. Ziff. V). Die Empfรคnger bearbeiten die Daten grundsรคtzlich in eigener Verantwortlichkeit.
  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die (i) in unserem Auftrag, (ii) in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder (iii) in eigener Verantwortung Daten bearbeiten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen). Dazu kรถnnen auch Gesundheitsdaten gehรถren.
  • Vertragspartner: Gemeint sind unsere Kunden und Vertragspartner z.B. Dienstleistungsbezรผger und -erbringer, Eltern, erziehungsberichtigte Personen, betreute Personen und gegebenenfalls andere Vertragspartner von uns), wo sich eine รœbermittlung Ihrer Daten aus einem Vertrag ergibt (z.B. weil wir einen Betreuungsvertrag mit Ihnen geschlossen haben oder einen Dienstleistungsvertrag, weil wir fรผr Sie Krippenplรคtze; Tageseltern, Haushaltshilfen usw. suchen, oder eventuell aufgrund eines Dienstleistungsvertrages den wir mit Ihrem/Ihrer Arbeitgebenden abgeschossen haben). Dazu kรถnnen auch Gesundheitsdaten gehรถren. Die Empfรคnger bearbeiten die Daten grundsรคtzlich in eigener Verantwortlichkeit.
  • Subventionsgeber: Im Rahmen der Bearbeitung von privaten und รถffentlichen Subventionen oder im Falle der Deckung des Defizits durch eine Gemeinde, einen Kanton oder eine private Gesellschaft oder im Falle einer Beteiligung des Bundes kรถnnen wir auch persรถnliche Daten an die verantwortlichen Stellen รผbermitteln, insbesondere Steuerdaten oder Einkommensdaten, die fรผr die Berechnung der Subventionen oder die Festlegung der Tarife ausschlaggebend sind.
  • Behรถrden: Wir kรถnnen Personendaten an ร„mter, Gerichte und andere Behรถrden (z.B. KESB, Gemeinden, Aufsichtsbehรถrden) im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Dazu kรถnnen auch Gesundheitsdaten gehรถren. Wenn Sie sich bei uns fรผr eine Arbeitsstelle bewerben, sind wir verpflichtet, insbesondere Ihre Personalien der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde bekanntzugeben, damit diese Ihren Leumund (insbesondere Strafregisterauszug) รผberprรผfen kann. Die Empfรคnger bearbeiten die Daten in eigener Verantwortlichkeit.
  • Weitere Personen: Gemeint sind andere Fรคlle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemรคss Ziff. V ergibt. Wenn Sie beispielsweise an einem unserer Webinaren teilnehmen, kรถnnen gegebenenfalls andere Teilnehmende Ihren Namen, Arbeitgeber und eventuell andere Personendaten von Ihnen erfahren. Wenn Sie an einer unserer WhatsApp-Gruppen mitmachen, kรถnnen andere Gruppenmitglieder ebenfalls Personendaten von Ihnen erfahren (z.B. Namen, Telefonnummer usw.). Andere Empfรคnger sind z.B. Dritte, im Rahmen von Vertretungsverhรคltnissen (z.B. Ihr Anwalt oder weitere von Ihnen bestimmte Bezugspersonen) oder an Behรถrden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen. Im Rahmen der Unternehmensentwicklung kรถnnen wir Geschรคfte, Betriebsteile, Vermรถgenswerte oder Unternehmen verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was auch die Bekanntgabe von Daten (auch von Ihnen, z.B. als Dienstleistungsbezรผgern, Eltern, betreute Person, Lieferant oder als deren Vertreter) an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen zur Folge haben kann. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitbewerbern, Branchenorganisationen, Verbรคnden und weiteren Gremien kann es ebenfalls zum Austausch von Daten kommen, die mitunter Sie betreffen.

Alle diese Kategorien von Empfรคngern kรถnnen ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugรคnglich werden kรถnnen. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte kรถnnen wir beschrรคnken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behรถrden, Banken etc.).

Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsรคchlich in der Schweiz und im Europรคischen Wirtschaftsraum (EWR), im Ausnahmefall โ€“ beispielsweise รผber Unterauftragsbearbeiter unserer Dienstleister โ€“ aber potentiell in jedem Land der Welt.

Befindet sich ein Empfรคnger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfรคnger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europรคischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stรผtzen kรถnnen. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fรคllen รผberwiegender รถffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugรคnglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen, vertraglichen Pflichten oder technischen Grรผnde entgegen, lรถschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer รผblichen Ablรคufe.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Zusammen mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft รผber zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die Herkunft sowie gegebenenfalls รผber Empfรคnger oder Kategorien von Empfรคngern, an die Personendaten weitergegeben werden.
  • Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollstรคndig sind.
  • Recht auf Einschrรคnkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten.
  • Recht, die Lรถschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen.
  • Recht auf Datenรผbertragbarkeit: Herausgabe gewisser Personendaten zwecks รœbertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilitรคt).
  • Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit ohne Angabe von Grรผnden zu widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde an eine zustรคndige Aufsichtsbehรถrde, sofern rechtlich vorgesehen.

Wenn Sie uns gegenรผber Ihre Rechte ausรผben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. II. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen kรถnnen, mรผssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nรถtig).

Bitte beachten Sie, dass fรผr diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschrรคnkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschรคftsgeheimnissen). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Grรผnden oder Grรผnden der Geheimhaltung zu schwรคrzen oder nur auszugsweise zu liefern.

Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren Websites und รผbrigen digitalen Diensten?

Bei der Nutzung unserer Websites (inkl. Newsletter und weitere digitale Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem kรถnnen wir Cookies und รคhnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten aufzuzeichnen und Prรคferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System รผbermittelt wird und ermรถglicht die Wiedererkennung eines bestimmten Gerรคts oder Browsers.

Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder lรถscht. Sie kรถnnen auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder lรถschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten kรถnnen, erfahren Sie im Hilfemenรผ Ihres Browsers.

Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings kรถnnen Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen verknรผpft werden und damit mรถglicherweise mit Ihrer Person.

Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Media Plugins (ยซPluginsยป) von Drittanbietern verwendet. Die Plugins sind anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. รœber die Plugins bieten wir Ihnen die Mรถglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Wir setzen auf unserer Webseite folgende Plugins ein: Facebook, LinkedIn, YouTube TikTok, Pinterest, Instagram. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters her. Der Inhalt des Plugins (z.B. YouTube Videos) wird vom jeweiligen Drittanbieter direkt an Ihren Browser รผbermittelt und in die Seite eingebunden.

Die Datenweitergabe zur Anzeige von Inhalten (z.B. Publikationen auf Twitter) erfolgt unabhรคngig davon, ob Sie ein Konto bei Drittanbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie beim Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten zudem direkt Ihrem beim Drittanbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie die Plugins aktivieren werden die Informationen ausserdem in dem sozialen Netzwerk verรถffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter sowie ihre diesbezรผglichen Rechte und Einstellungsmรถglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphรคre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Drittanbieter. Der Drittanbieter speichert die รผber Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese fรผr Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auch fรผr nicht eingeloggte Nutzer zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks รผber Ihre Aktivitรคten auf unserer Website zu informieren. Wenn Sie verhindern mรถchten, dass die Drittanbieter die รผber unseren Webauftritt gesammelten Daten nicht Ihrem persรถnlichen Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, mรผssen Sie sich vor ihrem Besuch unserer Webseite beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen. Sie kรถnnen das Laden der Plugins auch mit spezialisierten Add-Ons fรผr Ihren Browser wie beispielsweise ยซGhosteryยป (https://www.ghostery.com/) oder ยซNoScriptยป (http://noscript.net/) komplett verhindern.Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen kรถnnen) auf unserern Websites, insbesondere um die Funktionalitรคt oder den Inhalt unserer Websites zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schalten.

Derzeit verwenden wir Angebote der folgenden Dienstleister::

  • Google Analytics
    Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, den Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, California, USA, zustรคndig fรผr Europa ist Google Limited Ireland (ยซGoogleยป). Google Analytics verwendet sog. ยซCookiesยป, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen รผber Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode anonymizeIP() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten fรผr die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte รผbermitteln, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird unter Umstรคnden ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Fรผr Datenรผbermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Datenschutzhinweise finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245
  • Google Maps
    Auf unseren Websites verwenden wir Google Maps () von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; zustรคndig fรผr Europa ist Google Limited Ireland, ยซGoogleยป). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. รœber die Nutzung dieses Dienstes wird ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen รผber Ihre Nutzung unserer Websites (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhรคngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, รผber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wรผnschen, mรผssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fรผr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
    Fรผr Datenรผbermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. Wenn Sie mit der kรผnftigen รœbermittlung ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Mรถglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstรคndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die zusรคtzlichen Nutzungsbedingungen fรผr Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html . Ausfรผhrliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
  • Google Ads
    Unsere Websites nutzten das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google LLC, Mountain View, California, USA, zustรคndig fรผr Europa ist Google Limited Ireland (ยซGoogleยป). (ยซGoogle Adsยป). Google Ads setzt Cookies ein, um fรผr die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. รœber eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darรผber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und spรคter mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
    Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhรคlt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Mรถglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
    Sie kรถnnen die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren unter anderem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, die Unterdrรผckung von Drittcookies fรผhr dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten. Des weiteren kรถnnen Sie durch Deaktivierung der Cookies fรผr Conversion-Tracking in Browser vornehmen, so dass die entsprechenden Cookies von Google blockiert werden. Weiter Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter den Links: https://adssettings.google.com und https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Blockierung von Cookies etc. gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfรคnglich nutzen kรถnnen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google allgemein finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
  • Google Remarketing
    Unsere Websites verwenden die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu prรคsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. โ€žCookieโ€œ gespeichert, der es ermรถglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehรถren. Auf diesen Seiten kรถnnen dem Besucher Werbeanzeigen prรคsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
    Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wรผnschen, kรถnnen Sie diese grundsรคtzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ kรถnnen Sie den Einsatz von Cookies fรผr interessenbezogene Werbung รผber die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
  • Hubspot
    Unsere Websites nutzen Hubspot, eine Marketing-Automatisierungs-Software der Firma HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Europรคischen Niederlassung in Irland. Hubspot unterstรผtzt uns dabei, die Nutzung unseres Portals zu analysieren. Dazu setzt Hubspot Cookies ein.
    Bestimmte Nutzungsdaten werden dabei mit Ihrer Person verknรผpft (bspw. nach Eintragung in einem Registrierungsformular) und in unserem CRM (Customer Relationship Management) gespeichert. So kรถnnen wir Ihnen speziell auf Ihr Interesse zugeschnittene Informationen und Angebote zukommen lassen.
    Die Bereitstellung der รผber Hubspot erhobenen personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fรผr einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfรผgung stellen, kรถnnen wir Ihnen keine bedarfsgerechten Informationen und Angebote unterbreiten.
    Nรคhere Informationen zur Datennutzung durch Hubspot finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Hubspot unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
    Mehr Informationen รผber von HubSpot im Browser eines Besuchers gesetzten Cookies finden Sie unter https://knowledge.hubspot.com/de/privacy-and-consent/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
    Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. VII.

Wie behandeln wir unsere Seiten in sozialen Netzwerken?

Wir kรถnnen auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Prรคsenzen betreiben und in diesem Zusammenhang Daten รผber Sie bearbeiten. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen kรถnnen Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen รผber Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch fรผr ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke oder zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen.

Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen:

Facebook:
www.facebook.com/popepoppa.ch/
www.facebook.com/familizy.ch/
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited
Datenschutzhinweise: www.facebook.com/privacy/policy

Instagram:
www.instagram.com/pop_e_poppa/
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited
Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy

LinkeIn:
www.linkedin.com/company/pop-e-poppa/
https://www.linkedin.com/company/familizy/
Anbieter: LinkedIn Corporation
Datenschutzhinweise: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCBwHSOG6Uy2ZHXff6DV-T0A
Anbieter: Google Ireland Limited
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy

TikTok:
https://www.tiktok.com
Anbieter: Beijing Bytedance Technology Ltd
Datenschutzhinweise: www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Pinterest:
www.pinterest.ch/pop_e_poppa/
Anbieter: Pinterest Europe Ltd./Pinterest, Inc
Datenschutzhinweise: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

WhatsApp:
Anbieter : WhatsApp Ireland Limited, Ireland / WhatsApp LLC. USA
Datenschutzhinweise: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE

Pep App
Anbieter: Linkizz SAS, Paris
Datenschutzhinweise: https://app.kidizz.com/privacy

Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Inhalte vor oder nach ihrer Verรถffentlichung auf unseren Online-Prรคsenzen zu รผberprรผfen, Inhalte ohne Ankรผndigung zu lรถschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.

Datensicherheit

Wir haben angemessene, dem Stand der Technik entsprechende Massnahmen zur Gewรคhrleistung der Datensicherheit und Vertraulichkeit von Personendaten getroffen. Dazu gehรถren bspw. Verschlรผsselung der Datenรผbertragung und Einschrรคnkung der Zugriffsrechte. Diese Massnahmen รผberprรผfen wir regelmรคssig und passen sie, wenn nรถtig, an. Mitarbeitende und Dienstleister sind zudem verpflichtet, den Datenschutz und Vertraulichkeit jederzeit einzuhalten.

Bitte beachten Sie, dass das Internet im Allgemeinen keine sichere Umgebung ist, da es sich um ein offenes Netzwerk handelt, auf das jeder zugreifen kann. Wir appellieren daher auch an Ihre Eigenverantwortung im Umgang mit Ihren persรถnlichen Daten. Soweit gesetzlich zulรคssig, schliessen wir die Haftung fรผr die Sicherheit von Daten, die Sie uns รผber das Internet (z.B. per E-Mail) oder andere elektronische Kanรคle รผbermitteln sowie fรผr allfรคllige direkte oder indirekte Schรคden aus. Wir bitten Sie, andere Kommunikationswege zu wรคhlen, wenn dies aus Sicherheitsgrรผnden notwendig oder sinnvoll erscheint.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehรถren ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechteinhabern. Fรผr die Reproduktion von sรคmtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtstrรคgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfรคltig geprรผft. Wir bemรผhen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollstรคndig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht vรถllig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie fรผr Vollstรคndigkeit, Richtigkeit und Aktualitรคt von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art รผbernehmen kรถnnen. Haftungsansprรผche aus Schรคden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind – soweit gesetzlich zulรคssig – ausgeschlossen.

Wir kรถnnen nach eigenem Ermessen und ohne Ankรผndigung Texte verรคndern oder lรถschen und sind nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Wir, unsere Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich fรผr Schรคden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind, und wir รผbernehmen hierfรผr folglich keine Haftung.

Wir รผbernehmen ebenfalls keine Verantwortung und Haftung fรผr die Inhalte und die Verfรผgbarkeit von Website Dritter, die รผber Links dieser Website erreichbar sind. Fรผr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns damit ausdrรผcklich von allen Inhalten Dritter, die mรถglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Kann diese Datenschutzerklรคrung geรคndert werden?

Wir behalten uns die jederzeitige ร„nderung dieser Datenschutzerklรคrung ausdrรผcklich vor. Die auf dieser Website verรถffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

 

Fribourg, 19.03.2024