altersgemischte Gruppe
Garten
Kreativatelier

Kita Les Lionceaux

Carouge

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07.30 - 18.30 Uhr

einen Platz beantragen

Wenn Sie einen Betreuungsplatz wünschen, müssen Sie sich in eine Warteliste eintragen. Dadurch erhalten wir alle notwendigen Daten, um eine eventuelle Aufnahme Ihres Kindes in der für PICTET-Mitarbeiter/innen offenen Kita LES LIONCEAUX planen zu können.

Dies dauert etwa 10 Minuten und am Ende des Prozesses erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sobald ein Platz frei wird, nimmt die Leitung der Kita Kontakt mit Ihnen auf.

Aufnahmepriorität

Sofern freie Plätze vorhanden sind, vergibt die Leitung der Kita LES LIONCEAUX einen freien Platz nach den unten aufgeführten Kriterien in der Reihenfolge ihrer Priorität:

  • Übereinstimmung zwischen der Verfügbarkeit in der Kita und dem Antrag des Elternteils.
  • Geschwister: d. h. die gleichzeitige Anwesenheit eines Bruders oder einer Schwester des Kindes in der Kita.
  • Besuchsquote in der Kita mit einem Besuch von mindestens zwei Tagen
  • Die berufliche Situation: Kind, dessen Eltern beide berufstätig sind oder von dem ein Elternteil auf Arbeitssuche oder Student ist.
  • Erwerbsquote der Eltern: Kind, dessen Eltern die höchste Erwerbsquote haben (gemittelte Kumulation zwischen den Eltern)
  • Kind einer Einelternfamilie.
  • Alter der Eintragung auf der Warteliste, sofern diese gemäss den im Prozess der Eintragung auf der Warteliste genannten Bedingungen reaktiviert wurde.
  • Ehepaar, das im Unternehmen Pictet arbeitet.

Beschreibung der Kita

Die Kita LES LIONCEAUX wird über geräumige und helle Räumlichkeiten verfügen, die ganz auf die Betreuung von Kleinkindern ausgerichtet sind. Dazu gehören Räume für kreative Aktivitäten, ein Motorikraum und ein Garten, der ausschliesslich der Kinderkrippe zur Verfügung steht. Dadurch wird ihre Motorik gefördert, während sie gleichzeitig Spass haben.

Die Betreuung der Kinder wird in sechs altersübergreifenden Gruppen organisiert. Mit kleinen und grossen Kindern in einer Gruppe beobachten wir eine positive Gruppendynamik.

Die „Grösseren“ entwickeln Fähigkeiten der Aufmerksamkeit gegenüber den Jüngeren, festigen ihr Selbstvertrauen und entwickeln ihre Ausdrucksfähigkeit. Die „Jüngeren“ entwickeln verschiedene Lernformen wie Beobachtung und Nachahmung.

Unsere pädagogischen Grundsätze

Ein kluger Kopf

Aus neurowissenschaftlichen Studien wissen wir, dass eine empathische Haltung eine bessere neuronale Entwicklung fördert.

Ich habe Lust auf ...

Freies Spiel bedeutet, der Fantasie und den spontanen Bewegungen freien Lauf zu lassen, damit ein Kind zum Akteur seines Tages wird.

Wie zu Hause ...

Multi-Ageing: Mit kleinen und grossen Kindern in einer Gruppe beobachten wir eine positive Gruppendynamik.

Dokumente

Vorstellung Kita (EN)

Herunterladen

Reglement (FR)

Herunterladen