Sprachförderung durch Musik
In der Kita pop e poppa länggasse-forsthaus in Bern ist die Musik ein zentraler Aspekt der gelebten Pädagogik.
Mehr lesenBabys und Kleinkinder werden (sehr) schnell krank, denn ihr Immunsystem wird erst durch den Kontakt mit Viren aufgebaut. Doch glücklicherweise können Sie mit einigen Tricks verhindern, dass mehrere Krankheiten kurz hintereinander auftreten und dadurch manchmal sogar zu Schlimmerem führen.
In jedem Alter: Halten Sie Ihr Kind warm
0 bis 2 Jahre: Schon für die Kleinsten gibt es viele Möglichkeiten!
Guten Appetit
Bringen Sie Ihr Baby an die frische Luft
Sammelbecken für die Keime der anderen
Wer kennt sie heute nicht, die Hygienemassnahmen? Mehr noch als bei älteren Kindern tut es Babys gut, wenn Sie die Hygieneregeln einhalten. Doch diese sehen manchmal anders aus als gedacht! So haben etwa viele Eltern die Angewohnheit, an einem Nuggi, der auf den Boden gefallen ist, zu nuckeln, bevor sie ihn ihrem Kind wieder in den Mund stecken. Und dabei ist das der direkteste Weg, um dem Kleinen Ihre eigenen Viren und Bakterien zu vermachen. Dasselbe gilt für Schoppen und Besteck: Jeder braucht sein eigenes. Falls Sie krank sind, sollten Sie dicke Schmatzer ins Gesicht selbstverständlich vermeiden.
Ab ins Bett!
Beim Schlafen erholt sich Ihr Kind sowohl körperlich als auch seelisch. Mit regelmässigen Nickerchen kann es seine Batterien aufladen. Ob bei einem Spaziergang an der frischen Luft oder im Kinderzimmer, nach einem Mittagsschlaf ist es schnell wieder fit.
2 bis 4 Jahre: Ihr Kind wächst und gedeiht
Gesunde Mahlzeiten
Abwechslungsreiche Mahlzeiten mit ausreichend frischem Gemüse und Obst versorgen Ihr Kind mit allen Vitaminen und Nährstoffen, die es braucht. Die pop e poppa Kitas bieten ausgewogene Speisepläne an, mit denen Ihr Kind täglich ausgewogene Mahlzeiten und Imbisse erhält. Ausserdem setzen einige Standorte auf Lebensmittel aus der Region.
Auf nach draussen
Jeder hat eigene Keime
Wie bei den Kleinsten sollten Sie das Besteck am Tisch nicht gemeinsam benutzen. Probieren nicht mit Ihrer Gabel vom Teller des Kindes, sondern nehmen Sie dafür eine frische. Durch Covid-19 achten die Menschen mehr auf die Hygieneregeln und diese werden auch den Kindern beigebracht. Zu Hause können Sie daraus ein Spiel machen, singen Sie beim Händewaschen ein Kinderlied. Denn erwiesenermassen wirken die «Hygienemassnahmen» nicht nur gegen Covid-19, sondern auch gegen viele andere Viren.
Schlafenszeit …
Geben Sie auch den Grösseren genug Zeit, um sich auszuruhen. Wenn Ihr Kleines keine Lust auf den Mittagsschlaf hat – einige Kinder machen nie Mittagsschlaf! – bringen Sie es abends früh genug ins Bett. Finden Sie beruhigende Rituale (Musik, Vorlesen)für Ihr Kind, damit es besser einschlafen kann, und vermeiden Sie Bildschirmmedien, da diese anregend wirken. Wenn Sie mehr über die richtige Nutzung von Bildschirmmedien für die verschiedenen Altersstufen erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel «Bildschirmmedien für Kinder: hilfreich oder gefährlich?».
Zum Abschluss können wir Sie mit dem Gedanken beruhigen, dass Ihr Kind bereits jetzt sein Immunsystem entwickelt. Und es gibt nichts Wichtigeres, denn so ist es später darauf vorbereitet, die zahlreichen Viren in der Schule und anderswo zu bekämpfen!