
Expertenmeinung: Die Rolle der Kita bei der Sozialisierung
Für die Kleinen ist es eine grosse Herausforderung, zu lernen, wie das gesellschaftliche Zusammenleben funktioniert. Kinder «sozialisieren» sich durch ihre…
Mehr lesenBabytragen gibt es für jeden Geschmack und jede Vorliebe; sei es Material, Form oder Tragemethode.. Elastische Tücher, gewebte Tücher, Mei Tai, Sling, ergonomische Tragesitze oder weiche Babytragen: Welche soll ich wählen? Eine Physiotherapeutin mit dem entsprechenden Fachwissen beantwortet die Fragen von pop e poppa.
Als Physiotherapeutin mit Spezialgebiet Baby-Physiologie betont Céline Roulet Rieben, wie wichtig es ist, «beim Tragen eines Babys auf seine Physiologie zu achten: also sowohl im Tuch als auch in einer physiologischen Babytrage. Stellen Sie sicher, dass die Knie Ihres Babys höher positioniert sind als sein Po – achten Sie besonders darauf, dass Ihr Baby nicht ‹hängt› und seine Beinchen und Knie herumschlenkern. Tragen Sie Ihr Baby stets mit seinem Gesicht gegen Sie gewandt, niemals mit seinem Rücken gegen Ihren Körper. Das Material und die Form der Babytrage oder des Tuchs müssen sich je nach Alter des Babys an die natürliche Wölbung des Babyrückens anpassen können.»
«Die Verwendung des richtigen Tragetyps – ergonomische Babytrage oder Tuch – hat viele Vorteile. So kann das Baby beruhigt und gewiegt werden. Ein Baby, das oft getragen wird, fühlt sich beruhigt und behütet und weint weniger. Eine Babytrage befriedigt ein natürliches Bedürfnis des Kindes», fährt Céline Roulet Rieben fort, die mit ihren drei Kindern selbst eine klare Verfechterin des Tragens ist.
Mehr Informationen zu den Vorteilen des Tragens können Sie in unserem Artikel «Getragene Babys sind glückliche Babys!» nachlesen.
Dank dieser Regeln schonen auch die Eltern ihren Rücken, ihren Hals und ihre Schultern – eine schlechte Einstellung der Trage könnte sich sonst rasch rächen.
Macht Ihnen das Tragetuch mit seiner Länge und seinen Knoten etwas Angst? Keine Panik! Um beim Knoten des Tuches ganz sicher zu sein, üben Sie dies am besten mit einer darauf spezialisierten Beraterin:
Online geben zahlreiche Blogs hilfreiche Tipps, z. B.:
Nun liegt es an Ihnen auszuprobieren, welches System Ihnen in Bezug auf Ergonomie und täglicher Verwendung am besten passt. Viel Spass beim Tragen und vergessen Sie nicht: Ihr Baby soll auf «Küsschenhöhe» getragen werden!